„Weißt Du noch, wie Erde schmeckt?“
Kreative, un-vernünftige Walderlebnisse
"…die Kinder sind völlig wild. Sie leben ein herrliches Leben, das keine Zeit kennt. Mit der Schneeschmelze im März fängt es immer an. Da haben die Kinder vieles zu erledigen, wenn sie von der Schule nach Hause gehen. Auf den Wegen sind große Pfützen, durch die man hindurch waten muss, dass das Wasser nur so spritzt. ..." (aus "Märit" von Astrid Lindgren)
Lang ist es her, dass wir selbst draußen gespielt haben... doch jetzt ist es soweit:
An zwei Vormittagen gehen wir gemeinsam auf spielerische Entdeckungstour in die heilsame Natur, zu unserer Freude an Bewegung, Beobachtung und an kreativem Ausdruck.
Hier dürfen wir mit allen Sinnen aus der Fülle an Naturmaterialien schöpfen und zweckfrei gestalten. Denn in der Kunst ist alles möglich und im Wald können wir ganz wir selbst sein!
Einfache Anregungen und Übungen ebnen uns den Weg zu prozessorientierten Experimenten. Diese schenken uns Vertrauen in unser eigenes Gestaltungsvermögen sowie Ideen für den pädagogischen Alltag.
Künstlerisches „Können“ ist keine Voraussetzung. Der Wunsch, Lebendigkeit mit Hand und Herz zu spüren jedoch schon!
Wenn wir dann schmutzige, glückliche große Kinder sind, tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus. Wir überlegen gemeinsam, wie wir unseren Tageskindern möglichst entspannt ähnliche Erlebnisse ermöglichen können.
Landart-Künstler, Pädagogen, Mediziner, Philosophen, Hirnforscher werden uns inspirieren.
Denn Löbner, Renz-Polster, Weber, Hüther und so weiter sind sich einig: "Lasst sie in Matschkuhlen wühlen!"
Bitte mitbringen:
• nahrhaftes, industriezuckerfreies Vesper und Getränk
• feste Schuhe
• wetterangepasste Kleidung die dreckig werden darf
• ggf. Sonnen-, Zecken- und Mückenschutz
• ca. 1/2L Waschwasser und ein Handtuch für Hände und Füße
• für die Waldtoilette die wir jederzeit selbständig besuchen können: Toilettenpapier und ein Mülltütchen für das Papier
• Schreibzeug
• Entdeckerfreude
Fr., 16.06., Fr., 23.06.2023
09:30 – 13:30 Uhr (jeweils 5UE inkl. 15 Min. Pause)
Treffpunkt: Parkplatz am Naturtheater Reutlingen (Rudolf-Harbig-Straße; Buslinien 6 und 8 bis Markwasen, dann kurzer Fußweg).
Fortbildung wird bei Starkregen oder Sturm verschoben
Janine Mathieu, Bildende Künstlerin, angehende Natur- und Waldtherapeutin