Als Tagesmutter/-vater gehen Sie einer qualifizierten und hochflexiblen Tätigkeit nach. Dabei können Sie selbst entscheiden, wie viele Kinder Sie betreuen und ob Sie die Tätigkeit ganztags oder halbtags ausüben möchten. Hierfür werden Sie in mehreren Kursen innerhalb von ca. zwölf Monaten intensiv geschult. Im Anschluss erhalten Sie eine bundesweite Anerkennung als Tagespflegeperson. Auch fortan nehmen Sie an jährlichen Fortbildungen teil, um Ihr Wissen weiter zu vertiefen. Die Tätigkeit selbst können Sie schon während der ersten Qualifizierungsphase aufnehmen.
Tagesmutter oder Tagesvater werden kann grundsätzlich jeder. Jedoch sind ein paar wesentliche Voraussetzungen zu erfüllen. Zum einen sollten Sie ein gewisses Feingefühl, Kommunikationsfreude und Warmherzigkeit gegenüber Kindern mitbringen. Zum anderen sind Geduld, Zuverlässigkeit, Selbstorganisation, Reflexionsfähigkeit und Belastbarkeit wesentliche Eigenschaften einer Tagespflegeperson. Außerdem gelten gesetzliche Anforderungen für die Ausübung der Tätigkeit: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, mindestens einen Hauptschulabschluss besitzen und mindestens Deutschkenntnisse der Stufe B2 vorweisen können.